Mit dem Titel „Die Holzsau – und der Mensch sah, dass der Olivenbaum gut war“ führt der erste Teil des Buches die Leser durch die fünftausendjährige Geschichte der Sitten und Gebräuche bei der Bewirtschaftung des Olivenbaums und seiner Produkte.
Die Völker des Nahen Ostens, das antike Griechenland, das Ägypten der Pharaonen und das Rom der Antike bilden die Kulisse für die Entwicklung des Olivenanbaus und für die mannigfache Verwendung der Pflanze und ihrer Produkte, allen voran des Olivenöls, in allen Bereichen des täglichen Lebens – Speisen, Kosmetik, Religion und viele anderen. Nach dem Untergang des Römischen Reiches und dem Ende der Olivenölwirtschaft der Antike beleuchtet das Kapitel die Wiederbelebung des Olivenanbaus in Italien im Mittelalter und begleitet die Leser zu den modernen Techniken der Ölkultur in der heutigen Zeit. Auf dieser Strecke begegnen wir auch den noch heute gebräuchlichen Traditionen und Verwendungen des Öls auf der gesamten italienischen Halbinsel.
Olio Extravergine d’Oliva – Das Gold Italiens
Von Dario & Manuela Santangelo
Geschichten. Qualitäten. 90 Rezepte
ISBN 978-3-903057-02-9
€ 29,90
Format: 21 x 30 cm, Hardcover
228 Seiten mit 350 Abbildungen und 90 Rezepte,
GUSTO Edition, November 2015
Jetzt bestellen bei GUSTO EDITION
Jetzt bestellen bei AMAZON