
Die nur 15 Kilometer voneinander entfernten Ortschaften Torbole und Malcesine am Gardasee waren die ersten Etappen der berühmten Italienreise Goethes. Damals wie heute erlaubt das überraschende Mikroklima des Sees trotz der harten Winter den Anbau von Olivenbäumen auf den unteren Hängen der Alpen.
Ein Spaziergang in den Olivenhainen vom Gardasee ist ein aufregendes Erlebnis. Der Mensch kämpft hier am Fuße der Alpen seit Jahrhunderten gegen den Frost der rauen Winter, der den Olivenbäumen zu schaffen macht. Die Olivenbauern haben eine bestimmte Schneidetechnik entwickelt: Mit der Axt entfernen sie die abgefrorenen Teile des Stamms, um die Bäume zu retten. So beschnitten sind die Bäume über die Jahrhunderte zu raffinierten Skulpturen geworden. Es ist, als ob man durch die Säle eines Museums unter freiem Himmel spazieren würde.
#Malcesine #Torbole #Gardasee #Alpen #Goethe #Italienreise #Skulpturen #Bildhauer #Olivenbäume #Olivenhaine #Erlebnis #Spaziergang #Winter #Frost #Schneidetechnik #Baumbeschnitt #Axt
Olio Extravergine d’Oliva – Das Gold Italiens
Von Dario & Manuela Santangelo
Geschichten. Qualitäten. 90 Rezepte
ISBN 978-3-903057-02-9
€ 29,90
Format: 21 x 30 cm, Hardcover
228 Seiten mit 350 Abbildungen und 90 Rezepte,
GUSTO Edition, November 2015
Jetzt bestellen bei GUSTO EDITION
Jetzt bestellen bei AMAZON